
Unterlidstraffung bei Stuttgart
Der Zahn der Zeit macht sich früher oder später bei jeder und jedem bemerkbar. Überdurchschnittlich häufig vom Alterungsprozess betroffen sind dabei Körperregionen mit besonders dünner Haut. Denn dort spiegeln sich Umwelteinflüsse und die natürliche Alterung je nach genetischer Veranlagung schon früh wider – zum Beispiel an den Augenlidern. Augenringe und Schlupflider verändern das Aussehen der Augenlider enorm, Sie wirken müder und älter. Für diejenigen, die sich daran stören, gibt es eine Lösung: Eine Unterlidstraffung, wie wir sie in unserer Klinik nahe Stuttgart anbieten, lässt Sie wieder jünger und freundlicher wirken. Das Straffen des Unterlids gehört in unserer Klinik in Böblingen bei Stuttgart zu den beliebtesten Eingriffen und verspricht beste Ergebnisse. Im Folgenden wollen wir Ihre Fragen zum Vorgehen, den Kosten und dem Heilungsverlauf der Unterlidstraffung bei uns in Böblingen bei Stuttgart beantworten.
Hier finden Sie Erfahrungsberichte zur Unterlidstraffung nahe Stuttgart
Was passiert bei einer Unterlidstraffung in der TRAUMKLINIK nahe Stuttgart?
Eine Unterlidstraffung, auch als untere Blepharoplastik oder Unterlidplastik bekannt, ist eng mit dem Entfernen von Tränensäcken oder Augenringen verbunden, da sie direkt auf die Ursachen dieser Erscheinungen abzielt:
- Tränensäcke entfernen: Tränensäcke entstehen häufig durch eine Ansammlung von Fettgewebe und/oder überschüssiger Haut unter den Augen. Bei einer Unterlidstraffung können wir in der TRAUMKLINIK in Böblingen bei Stuttgart Fett und überschüssige Haut entfernen oder neu verteilen, um ein glatteres, strafferes Aussehen zu erzielen und die Wölbung unter den Augen zu reduzieren. Dies verringert die Sichtbarkeit von Tränensäcken deutlich.
- Augenringe entfernen: Augenringe können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter dünne Haut, Verlust von Fett oder Volumen unter den Augen, Hyperpigmentierung und sichtbare Blutgefäße. Die Unterlidplastik kann einige dieser Probleme direkt angehen, insbesondere solche, die mit Volumenverlust und der Ansammlung von überschüssigem Gewebe zusammenhängen. Durch die Entfernung oder Umverteilung von Fett und die Straffung der Haut kann die Tiefe und Dunkelheit der Augenringe verringert werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass eine Blepharoplastik allein möglicherweise nicht bei allen Arten von Augenringen wirksam ist, insbesondere bei solchen, die hauptsächlich durch Hyperpigmentierung oder Blutgefäße verursacht werden.
Bei der Unterlidstraffung zielen wir in unserer Klinik bei Stuttgart darauf ab, die Kontur des unteren Augenlids zu verbessern, indem wir die für Tränensäcke und Augenringe verantwortlichen strukturellen Probleme direkt behandeln. Dies führt zu einem erfrischten, verjüngten Aussehen der Augenpartie.
Wann ist eine Unterlidstraffung in unserer Klinik nahe Stuttgart zu empfehlen?
Das Entfernen von Tränensäcken und Augenringen im Rahmen einer Unterlidplastik ist dann sinnvoll, wenn diese Ihr Lebensgefühl negativ beeinflussen. Ein Blick in den Spiegel lässt Sie erschaudern, Sie wirken Jahre älter oder Ihr ganzer Gesichtsausdruck wirkt müde und pessimistisch. In diesem Fall kann eine Unterlidstraffung in der TRAUMKLINIK in Böblingen bei Stuttgart Ihnen aushelfen. Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch mit uns! Wir können Ihnen auf Wunsch auch Vorher/Nachher-Bilder früherer Patienten zur Verfügung stellen, wenn Sie sich selbst einen Eindruck von unserer Expertise verschaffen möchten.
TRAUMKLINIK in Böblingen bei Stuttgart: Ablauf und Heilungsverlauf einer Unterlidstraffung
Das Entfernen der Tränensäcke und Augenringe sowie das Straffen der Unterlid-Muskulatur bei uns in Böblingen bei Stuttgart dauert zwischen 60 und 90 Minuten und findet unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose statt. Die Unterlidstraffung erfolgt ambulant, Sie bleiben jedoch noch ein bis zwei Stunden nach dem Eingriff in der Praxis. Dies hilft dabei, die Risiken zu minimieren. Der Heilungsverlauf gestaltet sich simpel: Etwa ein bis zwei Tage lang sollten die Augenlider gekühlt werden, nach fünf bis sechs Tagen werden die Fäden gezogen. Die Einnahme von Schmerzmitteln während des Heilungsverlaufs erfolgt für einige Tage je nach Bedarf. Ruhe ist in den ersten Tagen nach der OP äußerst wichtig. Der gesamte Heilungsverlauf beträgt einige Wochen, bereits nach zwei Wochen sind die Wunden äußerlich jedoch schon so weit verheilt, dass Sie gesellschaftsfähig sind. Sportliche Aktivitäten sollten während des Heilungsverlaufes vermieden werden.

Was sind die Vorteile der Unterlidplastik gegenüber einer Laserbehandlung?
Die Vorteile einer chirurgischen Lösung der Unterlidstraffung bei uns in der TRAUMKLINIK in Böblingen bei Stuttgart im Vergleich zur Behandlung mit einem CO2-Laser umfassen:
- Tiefgreifende Korrekturen: Durch chirurgische Methoden lassen sich ausgeprägte Tränensäcke und überschüssige Haut effektiver entfernen oder umverteilen, was durch Laserbehandlungen nicht erreichbar ist.
- Langfristige Ergebnisse: Die Ergebnisse einer chirurgischen Unterlidstraffung sind dauerhafter als die Effekte einer Laserbehandlung.
- Einmalige Behandlung: In der Regel ist ein einziger chirurgischer Eingriff ausreichend, um die gewünschten Veränderungen zu erzielen, wohingegen Laserbehandlungen möglicherweise wiederholt werden müssen.
- Strukturelle Verbesserungen: Nur durch chirurgische Methoden lassen sich strukturelle Veränderungen am Augenlid vornehmen, wie z. B. die Korrektur von tiefen Falten oder die Anpassung der Lidkontur.
Die Kosten einer Unterlidstraffung in der Traumklinik bei Stuttgart
Pauschal lässt sich die Frage nach den Kosten des Eingriffs nicht beantworten, da diese von einer Vielzahl von Faktoren abhängen. Dazu zählt die Ausprägung der Asymmetrie und der Erschlaffung, die spezifische Lidregion, die Narkoselänge, die Größe des Operationsteams sowie Kosten für eine mögliche Übernachtung und Nachbehandlung. Hierauf muss noch die Mehrwertsteuer addiert werden. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Kosten-Plan für eine Unterlidstraffung in unserer Traumklinik in Böblingen bei Stuttgart! Oft lohnt es sich außerdem, bei einer Unterlidstraffung auch eine Oberlidstraffung in Betracht zu ziehen.