
Schlupfwarzen und Hohlwarzen
Eine wohlgeformte Brustwarze ist ein wesentliches Merkmal der Brust. Oft entspricht die Form der Brustwarze aber nicht dem eigenen Idealbild. So kann eine eingezogene Brustwarze, die meistens Schlupfwarze oder Hohlwarze genannt wird, als sehr belastend empfunden werden.
Was sind die Ursachen für Schlupfwarzen?
In der Brustwarze gibt es einen Muskel, der sich bei Kälte oder auf Stimulation hin zusammenzieht und die Brustwarze hervorstehen lässt. Dieser übt eine ausstülpende (evertierende) und aufrichtende (erigierende) Kraft auf die Brustwarze aus.
Die Milchgänge, die vom Brustdrüsengewebe in die Nippel ziehen, üben einen nach innen gerichteten Zug, also eine einziehende (invertierende) Kraft auf die Nippel aus.
Ist nun der nach innen gerichtete Zug der Milchgänge größer als die Kraft des Muskels, der die Brustwarze aufrichtet, so kommt es zur Bildung von Schlupfwarzen (Hohlwarzen, invertierten Nippeln). Hierbei ist der Zug der Milchgänge ausschlaggebend.
Dieses Ungleichgewicht an Kräften kann je nach Brustwarze unterschiedlich ausgeprägt sein. Somit variiert auch der Schweregrad der Schlupfwarzen erheblich, manchmal sogar zwischen der linken und rechten Brustwarze. Die Art der Behandlung ist vom Schweregrad der Schlupfwarzen abhängig.
Deshalb ist ein Beratungsgespräch erforderlich, um den Grad der Einziehung der Brustwarzen zu ermitteln und eine Therapieempfehlung geben zu können. Ebenso wird über das Thema Kosten ausführlich besprochen.
Brauche ich eine Operation, um die eingezogenen Brustwarzen korrigieren zu lassen? Gibt es eine Alternative ohne OP?
Bevor Sie sich zu einer chirurgischen Korrektur Ihrer Hohlwarzen entschließen, raten wir Ihnen, nicht-chirurgische, sog. konservative Behandlungsverfahren von Hohlwarzen in Betracht zu ziehen, um die Brustwarzen „auszustülpen“.
In diesem Rahmen könnte die Niplette-Saugvorrichtung helfen. Sie übt z. B. während Sie schlafen über ein Vakuum einen leichten Sog auf Ihre invertierten Nippel aus und dehnt somit sanft die verkürzten Milchgänge, die die Hauptursache Ihrer Schlupfwarzen sind. Sind die Schlupfwarzen nur geringgradig ausgeprägt, so kann das Ergebnis zufriedenstellend sein. Flache Brustwarzen oder Grad 1 Schlupfwarzen profitieren deutlich häufiger von der Niplette-Saugvorrichtung als Schlupfwarzen 2. oder 3. Grades.
Chirurgische Korrektur der Hohlwarze
Wenn die Niplette-Saugvorrichtung keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt, oder diese bei höhergradigen Schlupfwarzen nicht zu erwarten sind, dann kann die chirurgische Brustwarzenkorrektur zu einer dauerhaften Lösung führen.
Welches Ergebnis kann ich erwarten?
Die Korrektur der Schlupfwarze ist in den meisten Fällen dauerhaft erfolgreich. Ein Zurückgleiten in den Ausgangszustand „invertierte Brustwarze“ ist sehr selten.
Korrektur der Schlupfwarze und Stillen
Der größte Nachteil des Verfahrens ist, dass Sie nach der Korrektur der Schlupfwarze nicht mehr in der Lage sein werden, zu stillen. Dies liegt daran, dass die Milchgänge, die die Milch aus der Brustdrüse zur Mamille transportieren, während der Korrektur der Schlupfwarze durchtrennt werden. Deshalb sollten Sie vor einer Korrektur der Mamille sorgfältig abwägen, wie wichtig es für Sie ist, stillen zu können. Auch sollten Sie vorab testen, ob Sie voraussichtlich stillen können, denn auch bei Vorliegen von invertierten Brustwarzen ist stillen oft möglich. Einen wichtigen Hinweis für Ihre Stillfähigkeit kann die Niplette-Saugvorrichtung bieten. Können Sie mit dieser Ihre Schlupfwarzen normalisieren, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Ihr Baby dies über das Saugen schafft.
Kosten
Schlupfwarzenkorrektur
700,- einseitig
1200,- beidseitig